Veranstaltungsort
Bayerisches Wirtschaftsministerium
Ludwig-Erhard-Saal
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
Termin
12. Juli 2023
10:00 – 12:00 Uhr | Einlass ab 09:30 Uhr
Informationen zum Programmablauf
Anmeldung
Bitte bis zum 5. Juli 2023
Zur Anmeldung
Abschlussveranstaltung
Digitales Dorf Bayern – eine Erfolgsgeschichte
Das Digitale Dorf Bayern hat mit seinen fünf Modellprojekten wesentlich dazu beigetragen, die digitale Transformation in den teilnehmenden Kommunen voranzutreiben. Mit spezifischen Anwendungen, angepasst an den Bedarf vor Ort, bietet das Digitale Dorf Bayern Digitalisierungslösungen zum Mitmachen, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger gerade kleiner Kommunen erleichtern und den ländlichen Raum fit für die Zukunft machen.
Wie auch Ihre Kommune von den Erkenntnissen aus dem Digitalen Dorf Bayern profitieren kann, wird Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gemeinsam mit den „Machern“ des Digitalen Dorfs Bayern, Projektpartnern und Vertretern der Kommunen auf der Abschlussveranstaltung „Digitales Dorf Bayern – eine Erfolgsgeschichte“ erörtern. Denn jedes Dorf kann ein digitales werden!
Programm
ab 09:30 Uhr | Einlass |
10:00 Uhr | Begrüßung und Moderation Tanja Gabler, Stv. Pressesprecherin, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie |
10:05 Uhr | Grußwort Digitales Dorf Bayern – eine Erfolgsgeschichte Hubert Aiwanger, MdL Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie |
10:15-11:15 Uhr | Digitales Dorf Bayern: Welche Ergebnisse gibt es und wie kann man davon profitieren? Überblick über die Modellregionen durch die Projektleiter (vor Ort) und Erfahrungsberichte der jeweiligen Bürgermeister und Projektbeteiligten (per Videoclip) Einführung in das Gesamtprojekt Prof. Dr. Diane Ahrens Wissenschaftliche Leiterin des Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf Digitales Dorf Spiegelau-Frauenau – Digitalisierung ganzheitlich gedacht zur Unterstützung gleichwertiger Lebensverhältnisse Jessica Laxa Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf Digitales Alpendorf – Förderung ökonomischer, ökologischer & sozialer Nachhaltigkeit mit interkommunalen digitalen Lösungen in der Zukunftsregion Rupertiwinkel Hanna Schürzinger Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf Digitale Hörnerdörfer – Allgäu: Digitale Vorzeigebeispiele für naturnahe touristische Destinationen Lisa-Marie Hanninger Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf Digitales Dorf Steinwald-Allianz – Nahversorgung ganz nah und digital Annemarie Wojtech Projektleitung, Stv. Leiterin „Future Engineering“, Fraunhofer IIS Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal – Digitale medizinisch-pflegerische Versorgung und assistiertes Wohnen Dr. Andreas Hamper Projektleitung, Leiter „Business Transformation“, Fraunhofer IIS |
11:15-11:40 Uhr | Welche Anknüpfungspunkte gibt es? Weitere Digitalisierungsprojekte der Bayerischen Staatsregierung für Kommunen und Landkreise: Die Bayern Cloud Tourismus – Eine starke Basis für einen zukunftsfähigen Tourismus Wolfgang Wagner Prokurist, Bayern Tourismus Marketing GmbH Smarte Gemeinde – Auf dem Weg in die digitale Zukunft Huberta Bock Leiterin des Referats „Finanzierung und Förderung“ Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens im Alter durch digitale Medien und Technik: Digitale Wohnberatung und „MuT-Partner“ Ortrun Pleier Leiterin des Referats „Generationen- und Seniorenpolitik“ Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern Dr. Susanne Klöpping Leiterin des Referats „Digitalisierung und Nachhaltigkeit; Smart City / Smart Region“ Bayerisches Staatsministerium für Digitales BayKommun: Eine agile Organisation im Aufbau Stefan Obermeier Geschäftsführer BayKommun Bayerisches Staatsministerium für Digitales |
11:40-12:00 Uhr | Tipps und Tricks aus der Praxis: Erfahrungsaustausch mit Bürgermeistern aus den beteiligten Projekt-Gemeinden live vor Ort Konrad Kienle, Balderschwang Frank Fischer, Obermaiselstein Hans-Jörg Birner, Kirchanschöring Karlheinz Roth, Spiegelau Fritz Schreder, Frauenau Johannes Reger, Erbendorf Jens Korn, Wallenfels |
ca. 12:00 Uhr | Imbiss und Networking |